Weiterbildung gesucht?
Werden Sie Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
(Bachelor Professional)!
Sie erhalten innerhalb von zwei Jahren:
Am 20.01.2025 besuchte die Klasse FS2 mit ihrer Fachlehrkraft Herrn Blümle das Amtsgericht in Karlsruhe. In vielen Fächern der Fachschule sind Zivil- und Handelsrecht integraler Bestandteil des Lehrplans. Zudem sieht der Unterricht der Fachschule das Fach Recht und die intensive Auseinandersetzung mit rechtlichen Themen vor. Daher sollten die Studentinnen und die Studenten der FS2 nun an echten Prozessen erleben können, wie ein Richter Recht spricht und Urteile fällt.
Um 08:30 Uhr stand die erste Verhandlung im Bereich Strafrecht an, die so manche interessanten Aspekte zu bieten hatte. Insbesondere mit dem finalen Urteil hatten die Besuchenden zu Prozessbeginn nicht gerechnet. Leider wurde die zweite Verhandlung abgesagt, so dass die entstandene Pause für ein zweites Frühstück und ein entspanntes Zusammensein genutzt wurde. Rechtzeitig um 11.15 Uhr zur dritten Verhandlung, bei der es sich um eine Ordnungswidrigkeit handelte, wurde der Gerichtssaal wieder aufgesucht. Zum Abschluss hatten alle Teilnehmenden nochmals die Gelegenheit, dem Richter und Verteidiger Fragen zu stellen, die ausführlich beantwortet wurden.
Die Fachschule bedankt sich nochmals für die Möglichkeit, das Amtsgericht zu besuchen und einen Einblick in die Verhandlungen gewinnen zu können.
Am 11. April hatten wir einen ehemaligen Absolventen der Fachschule zu Gast, der 2015 seine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt abgeschlossen hatte. Seit 2019 ist er bei Jacob Electronic in Karlsruhe tätig und verantwortet dort den Bereich Einkauf/Logistik mit mehreren Millionen Einkaufsvolumen und hat Führungsverantwortung für zahlreiche Mitarbeiter. Herr Lemler referierte über die Neustrukturierung einer Einkaufsorganisation und die damit verbundenen Herausforderungen in der Mitarbeiterführung. Den anwesenden Fachschulklassen bot er damit einen authentischen Einblick in die täglichen Aufgaben der Mitarbeiterführung.
Am Donnerstag, den 30. November 2023, besuchte die FS1 der Fachschule für Wirtschaft gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Frau Rettberg die Badische Landesbibliothek Karlsruhe, um dort eine Rechercheschulung und eine Führung durch das Gebäude zu erhalten.
Nachdem die Klasse im Foyer auf die beiden Schulungsleiterinnen getroffen war, wurden die Schülerinnen und Schüler auf zwei Schulungsräume aufgeteilt. Dort erhielten die Lerngruppen zunächst einen Überblick über das Vorgehen bei einer Recherche und die verschiedenen Medienarten. Dann ging es sogleich an die praktische Anwendung. Mithilfe des Katalog Plus und verschiedener Online-Datenbanken erlernte die Klasse, gezielt nach Monographien, wissenschaftlichen Zeitschriften oder digitalen Aufsätzen zu suchen.
Bei der anschließenden Führung durch die verschiedenen Stockwerke der BLB wurde den Schülerinnen und Schülern dann auch klar, warum es so wichtig ist, das Bedienen der Suchfunktion zu beherrschen. In der BLB werden nämlich 2,8 Millionen Medien aus allen Fachgebieten aufbewahrt. Anders als in anderen Bibliotheken sind die Bücher jedoch nicht nach Fachgebieten geordnet, sondern werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs fortlaufend nummeriert.
Erstaunen erregte bei der Führung vor allem das moderne Ausleih- und Rückgabesystem der BLB. Durch Chips, die sich im Buchrücken befinden, können Bücher oder auch andere Medien an einem Selbstverbuchungsautomaten, ohne in einer langen Warteschlange stehen zu müssen, ausgeliehen werden. Auch die Rückgabe erfolgt über einen Automaten, der die Bücher scannt und dann über ein Laufband für die Einordnung vorsortiert.
Der Schulungsvormittag endete dann mit der Übergabe der beantragten Bibliotheksausweise und einer Feedbackrunde. Dabei waren sich alle einig, dass der Ausflug sehr informativ und gelungen war. Nun ist die FS1 gut gewappnet für die Suche nach Literatur im Zuge der Hausarbeit und der BWA.
Fachschule für Wirtschaft
Walter-Eucken-Schule
Ernst-Frey-Straße 2
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721 133-4927
Tel.: +49 721 133-4830